Hauptmerkmale des Umspritzens:
- Materialfusion: Beginnt mit dem Gießen eines Basisteils, gefolgt von zusätzlichen Schichten, die um dieses herum geformt werden. 
- Materialvielfalt: Es können mehrere Kunststoffharze verwendet werden, um die Materialkompatibilität und die gewünschten Endeigenschaften zu gewährleisten. 
- Ästhetisches und funktionales Design: Ermöglicht das Hinzufügen von Farbkontrasten und die Kombination von starren und flexiblen Elementen in einem einzigen Teil. 
Anwendungen des Umspritzens:
- Breiter Brancheneinsatz: Aufgrund seiner Vielseitigkeit weit verbreitet in der Medizin-, Automobil- und Militärbranche. 
- Produktbeispiele: Vor allem bei Konsumgütern wie Zahnbürsten, die einen harten Kunststoffkörper mit einem weichen, gummierten Griff haben können. 
Unterscheidung zwischen Umspritzen und Mehrfachspritzguss:
- Sequentieller Prozess: Das Substratteil wird zuerst geformt, dann wird eine zweite Schicht in einem separaten Arbeitsgang aufgetragen. 
- Bi-Material-Produktion: Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Bauteilen aus zwei verschiedenen Materialien mit einer Standard-Spritzgießmaschine. 
 
 Das Umspritzen ist nach wie vor eine wichtige Fertigungstechnik, da es die Funktionalität und Attraktivität von Produkten erhöht und gleichzeitig die Haltbarkeit und den Komfort in der Endanwendung gewährleistet.












