Resinex
Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Über Uns
Das Leben bei Resinex

Produkte
Technologien
Märkte
Dienstleistungen
Über Uns
Das Leben bei Resinex

Austria / Deutsch
Mein Konto

Spritzblasformen

Das Spritzblasen ist ein hervorragendes Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern in loser Schüttung, wobei der Schwerpunkt auf Behältern wie Flaschen und Gläsern liegt, die für ihre präzise und hochwertige Verarbeitung bekannt sind.

Überblick über das Spritzblasen:


  • Großserienproduktion: Optimiert für die Herstellung großer Mengen von Hohlkörpern.

  • Hochwertiges Finish: Ermöglicht die Herstellung von Flaschen und Behältern mit außergewöhnlicher optischer und maßlicher Präzision und übertrifft damit das Extrusionsblasformen.

  • Vielseitiges Behälterdesign: Geeignet für die Herstellung von Behältern mit schmaler und breiter Öffnung, die ein fertiges Produkt ohne überschüssiges Material liefern, auch bekannt als Flash.



Schritt-für-Schritt-Verfahren:


1. Einspritzphase:

  • Geschmolzenes Polymer wird durch einen Heißkanalblock in eine Kavität eingespritzt.

  • PREFORM wird mit Hilfe eines Dorns für die Innen- und der Kavität für die Außenabmessungen geformt.

  • Die Einrichtung umfasst einen zeitgesteuerten Prozess, bei dem sich Formen und Kernstifte trennen und der Vorformling für die weitere Verarbeitung gedreht wird.


2. Blasstufe:

  • Der Vorformling wird auf die richtige Temperatur erhitzt und in den BLOWMOULD-Bereich gelegt.

  • Die Formen schließen sich um den Vorformling, und er wird mit einem präzisen Luftdruck aufgeblasen, um die endgültige Form zu erhalten.


3. Entladestufe:

  • Nach dem Abkühlen öffnen sich die Formen, und der Vorformling wird automatisch ausgeworfen, wobei häufig Roboter eingesetzt werden, um die Effizienz zu steigern.

  • Der gesamte Prozess läuft gleichzeitig auf einem sich drehenden Formenkarussell ab, um die Produktion zu maximieren.



Häufig verwendete Materialien:


  • Vielzahl von Polymeren: Dazu gehören Polyethylen niedriger Dichte (LDPE und LLDPE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen hoher Dichte (HDPE).



Typische Endprodukte:


  • Kunststoffflaschen: Das Hauptprodukt dieses Verfahrens, das eine breite Palette von Verpackungsanforderungen erfüllt.


Das Spritzblasen ist in der Verpackungsindustrie von entscheidender Bedeutung, da es Flaschen herstellt, die strenge Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig die Flexibilität bieten, eine Reihe von thermoplastischen Materialien zu verwenden.

Injection Blow Moulding

Verwandte Marken

Braskem
Braskem
Enplast
Enplast
Envalior
Envalior
Equipolymers
Equipolymers
Repsol
Repsol
Selenis
Selenis
Trinseo
Trinseo
Westlake Chemical
Westlake Chemical

Verwandte Märkte

Steife Verpackungen
Konsumgüter
Compoundierung
Flexible Verpackungen

Kundenservice

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Wenden Sie sich per E-Mail oder über unser Kontaktformular an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!          

Erwarten Sie eine schnelle Antwort von unserem engagierten Team.


🚀 Senden Sie uns eine E-Mail - wir antworten schnell: communication@resinex.com

Customer Support

Angebot anfordern

Produkt
Farbe
Verpackung
Menge
kg
Resinex
Informationen
ProdukteÜber UnsMärkteTechnologienKontaktrechtliche Dokumente
Hilfreiche Links
DienstleistungenNutzungsbedingungenDatenschutz-BestimmungenCookie-RichtlinieQualitätsdokumentationISO 9001 - ZertifikateCookie-Einstellungen
Resinex Austria GmbH
+43 7227 22591

Lerchenstr. 9
4511 Allhaming

info.at@resinex.com

Ravago
Ravago
Ravago
Resinex. Alle Rechte vorbehalten. Mitglied der Ravago-Gruppe